Was ist die Rosen-Methode?
Die Rosen-Methode ist eine sanfte, individuelle Körperarbeit. Weiche Berührungen mit den Händen und verbale Begleitung ergänzen einander. Manche Menschen meinen, dass es wie eine Entspannungsmassage aussieht und sich wie Schweben im warmen Wasser anfühlt. Meine Arbeit ersetzt keine Psychotherapie, ist aber eine wunderbare Ergänzung, da sie Sie mit Ihrem Unterbewussten in Verbindung bringt.
Die Rosen-Methode wurde von der in die USA emigrierten, deutschen Physio- und Atemtherapeutin Marion Rosen (1914 – 2012) entwickelt. In Berkeley, Kalifornien, gründete sie Ende der 50er Jahre das Rosen Institut. Ihre Arbeit baut auf der Tradition der Atem- und Entspannungsarbeit von Elsa Gindler und Lucy Heyer, der Physiotherapie und der Jungianischen Psychotherapie auf (C.G. Jung, Gustav Heyer).
Was passiert während der Rosen-Körperarbeit?
Sie tauchen ganz in Ihren Körper ein und nehmen Körperempfindungen wahr: Während sanft unbewusste Muskelverspannungen durchgearbeitet werden, zeigen sich innere Blockaden und neue Lösungsmöglichkeiten.